
Umwelt & Abfall
Restmülltonnen sowie gelbe Säcke sind ab 5:30 Uhr bereitzustellen!
Das ASZ in Schildbach hat jeden an den Sperrmülltagen (siehe Kalender) von 07:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
-
Abfalltrennblatt NEU ab 01.01.2025:

Müll-Regeln
Bioabfälle
(kompostierbare Siedlungsabfälle wie z.B. Küchen- oder Gartenabfälle sowie Grünschnitt) sind einer getrennten Sammlung zu unterziehen und dürfen nicht in den Abfallsammelbehälter für Restmüll entsorgt werden. Biogene Siedlungsabfälle sind nach Möglichkeit selbst zu kompostieren. Sollen bei einer Liegenschaft die biogenen Siedlungsabfälle durch die Gemeinde gesammelt und einer Kompostierung zugeführt werden, so ist die Anzahl und die Größe der Bioabfallsammelbehälter bei der Gemeinde zu beantragen. Für das Jahr 2021 sind mindestens 20 Entleerungen vorgeschrieben (Hygienebestimmungen).
Zum Altpapier zählen z.B. Hefte, Kataloge, Papierverpackungen, Prospekte, Telefonbücher und Werbematerial!
Bitte werfen Sie Ihre Metallverpackungen wie Konservendosen etc. in den gelben Sack.
Die Container für die TKV Entsorgung stehen am Standort der Hartberger Saubermacher zu deren Öffnungszeiten zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Hartberger Saubermacher.
Für die Sammlung von Wegwerfwindeln werden kostenlos Windelsäcke zur Verfügung gestellt. Die Windelsäcke sind im Gemeindeamt erhältlich. Die vollen Windelsäcke können in die vor dem Altstoffsammelzentrum Schildbach aufgestellten Windelcontainer eingeworfen werden.
Entsorgen Sie die losen Milch- und Getränkepackungen im gelben Sack.
Bitte nur saubere, tragbare Kleidungsstücke im Altkleider-Container entsorgen, allerdings nicht lose, sondern in Altkleidersäcken, die im Bauhof zur Abholung bereitstehen. Schuhe sollen noch tragbar und zusammengebunden in einem eigenen Sack getrennt von den Textilien eingeworfen werden.
Kaufen Sie Produkte in der Pfandflasche! Stellen Sie die Flaschen nicht neben den Altglascontainern ab, sondern werfen Sie die Flaschen und Gläser sortiert nach Weiß- und Buntglas in die entsprechenden Behälter! Glas ist kein Abfall, sondern ein wichtiger Rohstoff für die heimische Industrie!
Einwurfzeiten von 7.00-20.00 Uhr
Ihre Problemstoffe, dazu zählt auch der Elektroschrott, können Sie an den Sperrmüll-Terminen entsorgen. Bitte keine Problemstoffe in die Restmülltonnen geben und auch nicht unbeaufsichtigt im Bauhof abstellen!
Vermeiden ist immer die beste Lösung! Entsorgen Sie sämtliche Verpackungen gereinigt über den gelben Sack.
Wir sammeln Kartons und Schachteln getrennt vom Altpapier in großen Containern in unserem Abfallsammelzentrum. Styropor und Kunststoffverpackungen dürfen keinesfalls zum Karton gegeben werden, sondern sind über den gelben Sack zu entsorgen!
In unserer Gemeinde werden Tageszeitungen getrennt gesammelt. Hierfür stehen Container im Abfallsammelzentrum bereit. Durch die getrennte Sammlung können wir Geld sparen!
Bitte bringen Sie keinen Restmüll zur Sperrmüll-Sammlung mit! Nur dadurch stellen Sie sicher, dass ein geordneter Arbeitsablauf im Altstoffsammelzentrum erfolgen kann.
Für den auf Liegenschaften der Gemeinde Hartberg Umgebung in Haushaltsmengen anfallenden Grün- u. Heckenschnitt besteht die Möglichkeit zur kostenlosen Anlieferung auf dem Sammelplatz in Löffelbach (Ortsteil Buchberg). Die Anlieferung von anderen biogenen Abfällen (wie z.B. Küchenabfälle etc.) ist verboten.
